Inhaltselement überspringen 

Unser Krankenhaus 
von morgen.

Für Land und Leute.

Mit dem 8. Thüringer Krankenhausplan stellen wir sicher, dass die Klinikstandorte eine Zukunft haben.

Unser Krankenhaus von morgen.

Für beste Qualität bei auskömmlicher Finanzierung.

Mit dem 8. Thüringer Krankenhausplan setzen wir die Vergütungsreform des Bundes zügig um.

Unser Krankenhaus von morgen.

Für mehr Zusammenarbeit.

Mit dem 8. Thüringer Krankenhausplan werden ambulante und stationäre Versorgung stärker zusammengedacht.

Unser Krankenhaus von morgen.

Für die richtige Versorgung am richtigen Ort.

Mit dem 8. Thüringer Krankenhausplan sichern wir die Grundversorgung und eine hochwertige Fachmedizin.

Unser Krankenhaus von morgen.

Für gute und effiziente Strukturen.

Mit dem 8. Thüringer Krankenhausplan schaffen wir Planungssicherheit für den Einsatz von Budget und Personal.

 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 

Unser Krankenhaus von morgen.

Tag für Tag werden in unseren Thüringer Krankenhäusern Leben gerettet und Gesundheit wird wiederhergestellt. Gleichzeitig stehen die Häuser vor Herausforderungen, wie dem Fachkräftemangel und steigenden Kosten. Unser Ziel ist es, auch künftig eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe Gesundheitsversorgung sicherzustellen und diese weiter auszubauen.

 
Inhaltselment überspringen 

Was passiert im Bund? Die Bundesreform.

Die Bundesregierung hat eine Reform der Krankenhausfinanzierung in Form des sogenannten Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes auf den Weg gebracht. Diese Reform wird auch erhebliche Auswirkungen auf Thüringen haben. Wie die Krankenhausstruktur im Freistaat in den nächsten Jahren tatsächlich aussehen wird, hängt maßgeblich von diesen Neuerungen ab.

 
Inhaltselment überspringen 

Was passiert im Land? Der Achte Thüringer Krankenhausplan.

Die Krankenhausplanung liegt in der Verantwortung der Länder. Nur so kann die bedarfsgerechte regionale Versorgungsplanung tatsächlich realisiert werden. Der Thüringer Krankenhausplan muss dafür alle sechs Jahre überprüft und neu bewertet werden. Dieser Prozess läuft aktuell unter Berücksichtigung der Bundesreform.

 
 
 
Inhaltselment überspringen 

Kurze Fakten.

Inhaltselment überspringen 

Die gute Versorgung bleibt gesichert, sowohl in der Stadt als auch auf dem Land.

 
Inhaltselment überspringen 

Durch eine bedarfsgerechte Planung werden sowohl Über- als auch Unterversorgung verhindert.

 
Inhaltselment überspringen 

Damit ist auch eine gleichbleibend hohe Behandlungsqualität gesichert.

 
Inhaltselment überspringen 

Eine flächendeckende Basisversorgung ist für alle Thüringerinnen und Thüringer erreichbar.

 
Inhaltselment überspringen 

Gute Strukturen sorgen dafür, dass das vorhandene Personal zielgenau eingesetzt werden kann – ebenso die finanziellen Ressourcen.

 
Inhaltselment überspringen 

Spezialisierte Kenntnisse von Ärzten und Behandlungsteams werden durch Kooperation und Digitalisierung nutzbar gemacht.

 
 
Inhaltselment überspringen 

Standorte der Plankrankenhäuser in Thüringen.

Inhaltselment überspringen  
 
Inhaltselment überspringen 

Landesförderungen.

Inhaltselment überspringen 

Unser Ziel in Thüringen ist es, nicht nur medizinische Versorgung sicherzustellen, sondern wir wollen sie auch besser machen. Dafür sind in den letzten Jahren umfangreiche Landesmittel in notwendige Bauvorhaben, die Beschaffung von Technik und in Digitalisierungsmaßnahmen geflossen.

Das sind Investitionen, die sich ganz sicher auszahlen, denn sie fördern nicht nur die beste medizinische Versorgung für die Menschen in Thüringen. Sie tragen auch wesentlich zur Modernisierung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten bei.